Zweimal jährlich veröffentlicht der PAD das Magazin „Austausch bildet“ – und diesmal steht das Prämienprogramm im Mittelpunkt! Die Zeitschrift kann man kostenlos abonnieren und auch online lesen
Zweimal jährlich veröffentlicht der PAD das Magazin „Austausch bildet“ – und diesmal steht das Prämienprogramm im Mittelpunkt! Die Zeitschrift kann man kostenlos abonnieren und auch online lesen
Susanne Rix war als 16-Jährige mit dem Preisträgerprogramm in Deutschland – ein Jahr, bevor die Mauer fiel. Heute ist kümmert sie sich als Rechtsanwältin und Honorarkonsulin um deutsche Auswanderer an der kanadischen Ostküste. Wir haben uns sehr über ihre Jubiläumsgrüße per Videobotschaft gefreut!
Terttu Turkia war 1978 als 17-Jährige Teilnehmerin bei „Deutschland Plus“ am Gymnasium Griesbach. Das führte dazu, dass sie sich nach dem Abitur für ein Studium als Übersetzerin entschied und bis heute die deutsche Sprache für ihren beruflichen Alltag nutzt. Vielen Dank für die Grußbotschaft, wir haben uns sehr gefreut!
1973 kam Ahmed Legrouri aus Marokko mit dem Internationalen Preisträgerprogramm des PAD nach Deutschland – seine erste Auslandsreise überhaupt. Die Erfahrungen, die er als 19-jähriger Schüler in diesen vier Wochen machte, sollten für sein späteres Leben prägend sein.
Der Studienstart in Deutschland ist oft nicht einfach, wenn man aus einem anderen Land kommt. Alumni des Internationalen Preisträgerprogramms wie John Tumusiime und Aleksandra Rezunova, die bereits länger an deutschen Universitäten studieren, geben deshalb ihre Erfahrungen im PASCH-Mentoringprogramm weiter. In der Dezemberausgabe von „Austausch bildet“, dem Magazin des PAD, ist ein Artikel über die beiden erschienen.
Weiterlesen
Vor vier Jahren kam Pamela Biniga aus Kamerun als Internationale Preisträgerin nach Deutschland. Jetzt ist sie für einen DAAD Sommerkurs mit einem Stipendium zurück nach Bonn gekommen – und nutzte die Gelegenheit, uns von einem spannenden interkulturellen Filmprojekt zu erzählen.
John Tumusiime berichtet jungen Preisträgerinnen und Preisträgern aus den Gruppen 11-17 (Jahrgang 2018) von seinen Erfahrungen mit dem Studium in Deutschland
Wie geht es nach dem Prämienprogramm weiter? Viele Jugendliche, die mit DeutschlandPlus oder als Internationale Preisträger (IPP) für einige Wochen nach Deutschland gekommen sind, denken darüber nach, für ein Studium zurückzukehren. Einer, der das geschafft hat, ist John Tumusiime aus Uganda. Er studiert Medizin an der Universität Bonn und gibt den internationalen Preisträgergruppen Tipps, wie sie ihre Studienträume wahr werden lassen können.
Weiterlesen